9 «Instagrammable» Orte im Appenzellerland
Haben Sie genug von den immer gleichen Instagram-Fotos?
Wir haben neun weniger bekannte Orte im Appenzellerland für Sie zusammengestellt, die nicht nur lustige Schnappschüsse möglich machen, sondern auch als einzigartige Grüsse an Daheimgebliebene über WhatsApp und Co. geteilt werden können. Entdecken Sie Plätze, an denen Sie mit Kreativität und Humor Ihre Schokoladenseite perfekt in Szene setzen können.
Fotospot Schwellbrunn – Das schönste Dorf der Schweiz
Schwellbrunn, das 2017 als schönstes Dorf der Schweiz gekürt wurde, bietet einen Fotospot, der an diese Auszeichnung erinnert. Der Spot befindet sich auf dem malerischen Rätselweg, der Familien und Wanderfreunde gleichermassen begeistert. Halten Sie hier inne, um ein Erinnerungsfoto mit Aussicht auf das charmante Dorf zu machen.
Fotospot Gais – Bänklispass auf dem Lauraweg
Auf dem abwechslungsreichen Lauraweg in Gais erwarten Sie zahlreiche Bänkli, die mit dem Wappentier der Gemeinde verziert sind. Diese kreativ gestalteten Sitzgelegenheiten sind der perfekte Ort für ein originelles Familienfoto – idealerweise mit Selbstauslöser, um alle gemeinsam ins Bild zu bringen. Lassen Sie sich von der idyllischen Umgebung inspirieren und sorgen Sie für unvergessliche Erinnerungen.
Grand Tour of Switzerland Spot – Säntis und Schaukäserei
Die Grand Tour of Switzerland führt Sie auf einem Roadtrip zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz – und natürlich dürfen der majestätische Säntis und die Schaukäserei in Stein AR nicht fehlen. An diesem speziellen Grand Tour-Fotospot werden die Höhepunkte des Appenzellerlands perfekt in Szene gesetzt und bieten die ideale Kulisse für ein Erinnerungsfoto.
Witzerlebnis im Appenzeller Vorderland – auf den Spuren des Appenzeller Humors
Mit Witzli und der Lachmöwe Barbara erleben Sie im Appenzeller Vorderland eine humorvolle Entdeckungsreise, die dem Ursprung des Appenzeller Witzes auf den Grund geht. Die Witzkisten in Rorschach, Heiden und Walzenhausen animieren zu herzhaftem Lachen. Halten Sie den Moment mit einem fröhlichen Familienfoto fest.
Märliweg Urnäsch – ein Märchenabenteuer für die ganze Familie
Auf dem Märliweg in Urnäsch tauchen Kinder in eine faszinierende Welt ein, in der sie Spannendes und Lehrreiches über den Wald und seine Bewohner erfahren. Liebevoll geschnitzte Tier- und Märchenfiguren aus Holz laden für ein Erinnerungsfoto ein – perfekt für einen herzlichen Gruss nach Hause.
Friedenstisch in Heiden – ein Symbol für Frieden und Verständigung
Am Ausgangspunkt des Friedenswegs in Heiden erinnert der Friedenstisch auf dem Kirchplatz an das Vermächtnis von Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes, der seine letzten Lebensjahre in Heiden verbrachte. Das Rote Kreuz in Form eines Tisches symbolisiert den Frieden und bietet gleichzeitig hilfreiche Tipps zur Lösung von Streitigkeiten – ein besonderer Ort für ein nachdenkliches und bedeutsames Foto mit Tiefsinn.
Instagram-Rahmen in Waldstatt – perfekt in Szene gesetzt
Auf dem Holzweg in Waldstatt setzt ein Instagram-Rahmen den Säntis perfekt in den goldenen Schnitt und sorgt dafür, dass Ihr Sujet garantiert gelingt und viele Likes sammelt. Ein gut gewählter Fotospot, der Natur und Social Media gekonnt verbindet.
Fensterrahmen auf der Waldegg – ein Blick in die Schönheit des Appenzellerlands
Der neueste Fotospot in unserer Sammlung wurde erst kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Team der Waldegg installiert und befindet sich mitten auf dem Eggen-Höhenweg. Mit dem angebrachten Schlüssel lässt sich ein Fenster öffnen, das einen herrlichen Blick in die Natur offenbart. Der Blumenschmuck unter dem Fenster rundet die Szenerie perfekt ab. Ein malerisches Fotomotiv, das die Schönheit des Appenzellerlands zur Geltung bringt.
Vision Holz-Muni – ein Monument der Holzkunst
Der spektakuläre Holz-Muni, der 20 Meter hoch und 30 Meter lang sein wird, befindet sich derzeit noch in der Finanzierungsphase. Dieses beeindruckende Projekt, das am Eidgenössischen Schwingfest 2025 in Glarus präsentiert werden soll, wird vielleicht bald auf der Schwägalp eine vorübergehende Heimat finden.