Weissküferei und Drechslerei

Alle Informationen zur Weissküferei und Drechslerei

Weissküfer sind aus den meisten Regionen verschwunden, nicht aber aus dem Appenzellerland. Es ist ein traditioneller Schweizer Handwerksberuf. Darunter versteht sich das Handwerk, bei welchem aus hellen Ahorn – und Tannenholz die geschnitzten Holzgerätschaften für die Käseproduktion hergestellt wird.

Anfangs des 19. Jahrhunderts verbreitete sich die Weissküferei stark. Es wurde immer mehr Aluminiumgeschirr verwendet und es wurden Milchzentralen gebaut. Viele Bauern stellten die Käseproduktion ein. Die Aufträge reduzierten sich, da das defekte Geschirr andernorts billiger ersetzt werden konnte. Ein weiterer Grund war auch das Verbot des hölzernen Milchgeschirrs aus hygienischen Gründen. Einige Weissküfer retteten sich, indem sie ihr Angebot mit Gegenständen wie Käseplatten oder Tellern erweiterten. Als das Milchkontingent geschaffen wurde, holten viele Bauern ihre zum Teil beschädigten Butterfässer wieder hervor und liessen sie reparieren. Sie begannen selber Rahm zu verbuttern. Während dieser Zeit erhielten die Weissküfer viele Restaurationsaufträge. Heute können Schirmständer, Fruchtschalen, Tischdekorationen, Zopfbretter, Melkstühle bis hin zum Butterfass erworben werden. Zum Teil zur Zier – aber auch Gebrauchsgegenstände in allen Preislagen. Somit sind die Holzsachen auch preismässig für alle Kundschaft erschwinglich.

Weissküferei Reifler

Die Hans Reifler AG wurde 1921 von Ulrich Reifler gegründet und wird jetzt in der 3. Generation von Hans und Brigitte Reifler geführt. Das kleine Familien-Unternehmen befindet sich in Hundwil am Fusse des Säntis im schönen Appenzellerland.

Neben der Werkstatt können Sie sich im Verkaufsladen die faszinierenden Kunstwerke ansehen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Fakten

Adresse Hans Reifler AG
Urnäscherstrasse 127
9064 Hundwil
Telefon +41 71 367 13 40
Website www.reifler.ch

Weissküferei Mösli

1977 legte Hans Mösli den Grundstein der Firma Mösli – Weissküferei & Drechslerei. Noch heute arbeitet Hans im Betrieb mit und gibt sein Fachwissen und seinen grossen Erfahrungsschatz mit Herzblut der nächsten Generation weiter. Als gelernter Schreiner EFZ und Neffe von Hans verbringt Reto seit Kindertagen viele Stunden in der Werkstatt. Er wird den Traditionsbetrieb weiterführen.

Nebst den originalen Sennen-Gerätschaften hat sich das Sortiment der Familie Mösli stetig weiterentwickelt. Heute bieten sie eine breite Auswahl an neu interpretierten Gerätschaften an – als Souvenirs, Geschenkartikel sowie für Fans von Tradition und für Sammlerinnen und Sammler.

Fakten

Adresse Weissküferei & Drechslerei
Familie Mösli
Rietli 727
9056 Gais
Telefon +41 71 793 26 35
Website www.weisskueferei-moesli.ch