Partnerumfrage 2024: Ein Einblick

Wichtige Erkenntnisse aus 98 Antworten

Von Mitte April bis Anfang Mai wurde die erste grosse Partnerumfrage der Appenzellerland Tourismus AG (ATAG) durchgeführt. Insgesamt haben sich 98 Teilnehmende 10 bis 15 Minuten Zeit genommen, um Ihre Erfahrungen mit der ATAG in unterschiedlichen Fragen aus den Bereichen Gästebetreuung, Dienstleistungen, Kommunikation und Projekte zu teilen.

Broschüren kommen sehr gut an, Gästeordner bleibt, Busmiete zu wenig bekannt

Der Fragebogen wurde an alle Partner und an die bekannten Kontakte deren Mitarbeitenden versendet. Aus den 98 eingereichten Antworten können nun wertvolle Schlüsse für die tägliche Arbeit und die Weiterentwicklung gezogen werden. Wir haben einige Stichpunkte für Sie herausgezogen.

Broschüren kommen sehr gut an

Die ATAG-Broschüren (Erlebnis-, Wander- und Velokarte, Brauchtumsveranstaltungen und -broschüre) werden alle von mindestens der Hälfte der Teilnehmenden als «sehr gut» beurteilt. Die Erlebniskarte erhält sogar 71 Mal die Antwort «sehr gut» von den Teilnehmenden. Bei der Wanderkarte sind es 60.

Digitaler Gästeordner ist kein Bedürfnis

Auf die Frage, ob die ATAG statt eines physischen Gästeordners nicht einfach ein Tablet mit digitalen Ausflugstipps zur Verfügung stellen sollte, waren nur 4 Personen bereit, ein solches für einen Unkostenbeitrag zu beziehen. 15 Antworten wählten die Option, dass dieses Tablet gratis zur Verfügung gestellt werden sollte. Ganze 32 Mal wurde die Frage jedoch damit beantwortet, dass auch weiterhin der aktuelle Gästeordner bevorzugt wird.

Miete der mobilen Touristinfo kaum bekannt

Eine Partnerschaft bei der ATAG beinhaltet diverse Vorteile. Um zu verstehen, welche unseren Partnern noch zu wenig bekannt sind, platzierten wir auch dazu eine Frage im Formular. Den Antworten ist zu entnehmen, dass 24 Teilnehmende nicht wussten, dass sie das Bildmaterial der ATAG frei verwenden dürfen. 25 Personen kannten die Möglichkeit nicht, dass ein stark vergünstigtes Fotoshooting gebucht werden kann. Am wenigsten bekannt war den Partnerunternehmen jedoch, dass der auffällige VW Bus - die sogenannte «Mobile Touristinfo» - zusammen mit diversem Messematerial für Anlässe gemietet werden kann.

Teilnehmerin gewinnt 100 Franken Gutschein von Zubi

Von allen Teilnehmenden haben 92 Personen an einer Verlosung eines Zubi Gutscheins im Wert von 100 Franken teilgenommen. Dieser wurde am 8. Mai ausgelost.

Die Gewinnerin ist Sarah Bösch von der Säntis Schwebebahn AG.

Herzlichen Glückwunsch!

Kontakt

Appenzellerland Tourismus AR
St. Gallerstrasse 49
9100 Herisau

+41 71 898 33 30