Alle Informationen zum Funkensonntag und Gidio Hosestoss
Gidio Hosestoss - ein faszinierender Fasnachtsbrauch in Herisau und Waldstatt!
Am Aschermittwoch wird Gidio Hosestoss als Strohpuppe auf einem Wagen aufgebahrt und in einem fasnächtlichen Umzug zur Abdankung geleitet. Gemäss Brauch stirbt er in Herisau jedes Jahr am gestohlenen Leckeli. In Waldstatt wird die Todesursache jedes Jahr neu bestimmt. Die trauernden Hinterbliebenen, darunter auch die Mutter Eulalia Fadehäx, geborene Chuefödle, sitzen mit riesigen Maskenköpfen auf Leiterwägelein und wischen sich die Augen vor Kummer. Auf anderen Wagen werden oft Ereignisse des Jahres dargestellt. Zwei der grösseren Schüler halten als Gidio-Pfarrer und Mesmer eine humorvolle Abdankungspredigt, bei der Schulereignisse und Dorfkalbereien glossiert werden.
In beiden Gemeinden finden am Abend des Aschermittwoch Fasnachtsaktivitäten statt. Die Fasnacht endet in beiden Dörfern mit der Verbrennung des Gidio am Funkensonntag.
Fakten
Datum Gidio Hosestoss | Aschermittwoch, 5. März 2025 |
---|---|
Datum Funkensonntag | 9. März 2025 (Sonntag nach Aschermittwoch) |
Ort | Herisau um 15 Uhr und Waldstatt um 13.30 Uhr |
Teilnehmer | Bevölkerung |